Veranstaltungen

Drunk and disorderly? Strategies of Control and Resistance in the Context of Young People's Alcohol Consumption in UK Public Space

21
Di 04.2009
18:00 Uhr

Prof. Dr. Gill Valentine, Univ. of Leeds
NaTo: Karl-Liebknecht-Str. 46, 18 Uhr (in englischer Sprache)

There is widespread concern in the UK about young people's binge drinking in public space. .: Weiterlesen

Was ist öffentlich am öffentlichen Raum und was hat das mit Kriminalpolitik zu tun?

14
Di 04.2009
18:00 Uhr

Jun. Prof. Dr. Bernd Belina
NaTo: Karl-Liebknecht-Str. 46, 18 Uhr

Die Scheidung von öffentlichen und privaten Sphären und, darauf aufbauend, Räumen ist ein modernes Phänomen - und zudem ein unübersichtliches. Zum einen wird sie unterschiedlich erklärt, zum anderen werden unter „öffentlich" und „privat" unterschiedlich Dinge verstanden. .: Weiterlesen

(Late) Modernity's british youth and childhood. Social Investment and the Disciplinary State. A 20th century perspective

07
Di 04.2009
18:00 Uhr

Vis. Ass. Prof. Harry Hendrick, Univ. of Southern Denmark)
NaTo: Karl-Liebknecht-Str. 46, 18 Uhr (Vortrag in englischer Sprache)

There is widespread concern among British Non Goverment Organizations working with young people that there exists within the government and among the general public a mood of 'zero tolerance' towards children and adolescents that has led to their being demonised. .: Weiterlesen

Die institutionalisierte Intoleranz - Über den Umgang mit jugendlicher Devianz in England und Deutschland

31
Di 03.2009
18:00 Uhr

Prof. Dr. Holger Ziegler, Univ. Bielefeld
NaTo: Karl-Liebknecht-Str. 46

Als institutionalisierte Intoleranz bezeichnete John Muncie den Crime and Disorder Act von 1998. Inhaltlich handelt es sich dabei um eine Verordnung, die sich weniger auf Kriminalität sondern vielmehr auf die die Reduktion von „anti-sozialem Verhalten" richtet. .: Weiterlesen

Film und Diskussion: “Befreien Sie Afrika!" - Afrika-Bilder in deutschen Medien

17
Di 03.2009
19:00 Uhr

Filmvorführung im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus

Afrika wird in Europa überwiegend als Kontinent der Krisen und Katastrophen wahrgenommen. Der “Schwarze Kontinent” dient zudem häufig als Projektionsfläche für Selbstfindung und Selbsterkenntnis. Woraus speisen sich unsere Bilder von “Afrika”? Welche Rolle spielt dabei die koloniale Vergangenheit? Wie sieht heutige Afrikaberichterstattung aus und mit welchen Problemen sieht sie sich konfrontiert? Wir zeigen den Film “Befreien Sie Afrika!” von Martin Baer (http://www.baerfilm.de). Die Collage beschreibt deutsche Afrikapolitik seit dem zweiten Weltkrieg und ihre Entsprechungen in der Popularkultur. 

Wo: Gesellschaft für Völkerverständigung, Kochstr. 132 (im Werk II), 04277 Leipzig
Wann: Dienstag, 17. März, 19 Uhr

Eine Veranstaltung von Engagierte Wissenschaft e.V. / Forum für kritische Rechtsextremismusforschung und der Gesellschaft für Völkerverständigung e.V. .: Weiterlesen

Workshop für Jugendliche

16
Mo 02.2009
18:00 Uhr

Du  und deine Stadt - Platz da! Schaff dir deinen Raum! (v. 16.-20.2.09)

Aus Langeweile im Hinterhof Golfspielen? Im Karstadt die Rolltreppen mit Skateboard runterrollen? Ein Picknick in der Straba Nummer 11?  Das Nachbarhaus mit Graffiti verschönern? Hört sich alles nach Problemen an? Da liegst du sehr wahrscheinlich richtig. Aber warum ist unser Verhalten  manchmal richtig und manchmal falsch? Und wer bestimmt das eigentlich?

.: Weiterlesen

Der administrative Blick - Zur Praxis staatlicher Ausländerverwaltung

28
Mi 01.2009
19:00 Uhr

Ein Vortrag mit Dr. Thomas Scheffer im Rahmen der Vortragsreihe “Umkämpfte Grenzen” des Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung.

Entgegen den Behauptungen geläufiger Migrationsdebatten liegt die Besonderheit moderner Migrationsbewegungen im globalen System von Nationalstaaten weder in ihrem Umfang, noch in den zurückgelegten Distanzen oder in den Migrationsursachen. Sie liegt vielmehr in der intensiven und umfassenden Art und Weise, wie Migration „verwaltet“ wird. .: Weiterlesen

Das Wir und das wAndern - Kämpfe der Migration und die Frage des Politischen

14
Mi 01.2009
19:00 Uhr

Ein Vortrag mit Dr. Manuela Bojadžijev (University of London) im Rahmen der Vortragsreihe “Ümkämpfte Grenzen” des Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung.

Grenzen spielen einen erheblichen Faktor bei der modernen Definition von Bürgerrechten, d.h. auch dabei, auf eine autorisierte Weise ‘politisch zu sein’. Unter anderem begrenzen sie den Raum des Politischen auf die Form des nationalen Staates. Allerdings lässt sich die Etablierung dieses Raums als prekär beschreiben: Das Konzept der Bürgerschaft war seit seiner Entstehung umstritten, seine Grenzen konnten in politischen und sozialen Kämpfen immer wieder verschoben werden. Und nicht zuletzt unterliegt die Institution der Grenze einer radikalen Transformation (wo könnte man das noch eher behaupten, als in der EU?). .: Weiterlesen

Europäische Grenzsicherungspolitik - Von der "Festung Europas" zu "smart borders"

03
Mi 12.2008
19:00 Uhr

Ein Vortrag von Dr. Monika Eigmüller (Uni Leipzig) im Rahmen der Vortragsreihe “Umkämpfte Grenzen” des Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung

Im Zuge der Vertiefung der Europäischen Nachbarschaftspolitik wandelt sich die Außengrenzpolitik der Europäischen Union. Aus einer Politik der Abschottung („Festung Europa“) entwickelt sich eine Politik selektiver Grenzöffnung unter dem Label „smart borders“. Monika Eigmüller ordnet diese Veränderungen ein und verweist auf die tatsächlichen Folgen und möglichen Effekte dieses Wandels. .: Weiterlesen

"movements that matter" - Grenzregime und die Autonomie der Migration

15
Mi 10.2008
19:00 Uhr

Kurzfilm und Vortrag mit Dr. Vassilis Tsianos (TRANSIT MIGRATION) im Rahmen der Vortragreihe “Umkämpfte Grenzen” des Forum für kritische Rechtsextremismusforschung.

Lange Zeit ist die Migrationsforschung von einer ‚friedlichen’ Koexistenz verschiedener Perspektiven geprägt worden. Während die (politikwissenschaftliche) Analyse von Regierungs- und Steuerungs-systemen die (All-)Macht der Strukturen betont, zeichnen sich kulturwissenschaftlich motivierte Arbeiten oftmals als theoretische Pflichtverteidiger von Subjektivität und Subversion aus. .: Weiterlesen